
Videogruß des Kindergartens an die Kindergarten-Kinder
"Gottes gute Schöpfung" - Eine Geschichte für die Kindergarten-Kinder
Über unseren Kindergarten
Unseren Kindergarten gibt es schon seit 1882 in zentraler Lage im Altstadtbereich von Allendorf. Die kirchliche Einrichtung im Gemeindezentrum hat derzeit 62 Plätze in zwei altersübergreifenden Gruppen und einer Krippengruppe, Integrationsmöglichkeiten für förderbedürftige Kinder und ein natürlich gestaltetes und großzügiges Außengelände. Die Kinder werden von ausgebildeten Fachkräften betreut und in Anlehnung an den Bildungsplan gefördert.








Unsere Ziele
Wir wollen in christlicher Verantwortung betreuen, bilden und erziehen. Dabei ist uns eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens wichtig.
Im täglichen Miteinander sollen die Kinder soziales Verhalten lernen und üben.
Wir möchten ihnen Anregungen und Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Begabungen und Fähigkeiten geben, sowohl in freier spielerischer Art, als auch in gezielten Aktivitäten zur Weiterentwicklung und Schulvorbereitung.
Wir legen Wert auf einen strukturierten Tagesablauf
im Regelbereich mit
- Freispiel, Beschäftigungs- und Förderangeboten (bis ca. 9.15 Uhr) und nach dem Frühstück
- Frühstückszeit: 9.30 Uhr
- Morgenkreis mit Sing- und Bilderbuchangebot
- Aktivitäten, Aktionen, Projekte und/oder
- Freispiel auf dem Außengelände, Spaziergänge
- Mittagessen (nach Anmeldung)
- Ruhezeit und Nachmittagsgestaltung
im Krippenbereich mit
- Freispiel, Beschäftigungs- und Förderangeboten (bis ca. 08:45 Uhr)
- Frühstückszeit: 9.00 Uhr
- Morgenkreis mit Sing- und Bilderbuch- und Bastelangebot
- Aktivitäten, Aktionen, Spaziergänge, Spielen auf dem Außengelände
- Mittagessen (nach Anmeldung)
- Ruhezeit: 12:30-14:00 Uhr
- Im Anschluss Teepause, Abhol- und Spielzeit
Besondere Angebote
- religiöse Inhalte kindgemäß
- Arbeiten mit Naturmaterialien (z.B. Töpfern)
- Wander-, Wald- und Naturtage
- Musik (mit Instrumentalbegleitung)
- gemeinsames Zubereiten eines gesunden Frühstücks
- Sprachförderung
- spielerisches Englisch
- Portfolio-Entwicklungsdokumentation über das Kind (im Krippenbereich)
- Ausflüge mit dem Krippenwagen zur Erkundung der näheren Umgebung
Kindergartenbegleitende Fördermaßnahmen
- Logopädie
- musikalische Früherziehung (bei Bedarf)
Voraussetzungen zum Besuch unseres Kindergartens
Die Kinder werden im Alter von 1 bis 6 Jahren aufgenommen. Wir brauchen ein ärztliches Attest, in dem bescheinigt wird, dass das Kind frei von ansteckenden Krankheiten ist. Es gibt im Regelbereich 2 Schnuppertage vor Kindergarteneintritt (nach Vereinbarung).
In der Krippe arbeiten wir nach dem Berliner Modell (Eingewöhnungszeit). Nur an den Wandertagen ein Getränk in der Flasche mitgeben; ansonsten stehen Tee, Milch und Wasser im Kindergarten zur Verfügung.
Öffnungszeiten des Kindergartens und der Kinderkrippe
- Montags bis Freitags von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Zeitmodul 1 = 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Zeitmodul 2 = 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Zeitmodul 3 = 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Kindergarten-Team stellt sich vor
;
Kosten
Der Monatsbeitrag ist zu erfragen. Infos erhalten Sie über die Leitung des Kindergartens.
- Mittagessen: 3 Euro/Tag
- Getränke- und Kiga-Frühstück: 10 Euro/Monat
Anmeldung
Das Formular zur Anmeldung Ihres Kindes können Sie hier herunterladen.
Kontakt
Evangelischer Kindergarten St. CrucisKirchplatz 3
37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel.: (05652) 4173
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Leitung: Doreen Cortis